


Grundausbildung: Betriebsbeauftragte für Abfall
Anerkannte Ausbildung nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV zur Ausübung der Tätigkeit des Abfallbeauftragten, nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz.

Fortbildung: Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis
Anerkannte Fortbildung für Abfallbeauftragte zur gesetzlich geforderten Auffrischung der Fachkunde nach §§ 58 - 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV.

Fortbildung: Entsorgungsfachbetriebe- und Anzeige- und Erlaubnisverordnung
Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV und § 5 Abs. 3 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)

Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte
Zusätzliche Fortbildungsveranstaltung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG

Perspektiven und Herausforderungen ressourceneffizienter Abfallverwertung
Eine Verringerung der Abfallmengen, Wertstoffrückgewinnung und innerbetriebliche Wiederverwendung führen zu nachhaltigen Einsparungen bei der Produktion.

Kreislaufwirtschaft für Einsteiger
Grundlagenseminar aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft für Einsteiger, Umsteiger und zur Wissensvertiefung.

Grundausbildung: EfbV und AbfAEV Grundlehrgang § 9 EfbV und § 5
Fachkundelehrgang für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben gem. § 9 der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (EfbV) sowie für Sammler, Beförderer, Händler und Makler im Sinne des § 5.
Ihr Ansprechpartner
Stefan Koop
Tel: +49 (0) 201 18 03-388
Fax: +49 (0) 201 1803-263
E-Mail: s.koop@hdt.de
Haus der Technik e. V.
Hollestr. 1, 45127 Essen
Tel: + 49 (0) 201/18 03-1 (Zentrale)
Fax: + 49 (0) 201/18 03-269 (Zentrale)
E-Mail: hdt@hdt.de
Internet: www.hdt.de
Hilfe und Informationen
Telefonische Unterstützung und
Beratung unter: 0201 / 1803-1
mo – do 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
freitags 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr