


Rohrleitungen – Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen
Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens.

Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Gesetzliche Vorgaben und technische Regeln bei der Errichtung und Instandsetzung von Dichtflächen an Anlagen nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG).

Grundausbildung: Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz
Viertägige Seminar zum Erwerb der Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG) zur Ausübung der Tätig des Gewässcherschutzbeauftragten.

Fortbildung: Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen
Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.

Fortbildung: Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz
Seminar zur Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG) mit aktuellen Themen aus Recht und Technik.

Fortbildung: Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“
Praxisorientiertes Seminar mit einem Schwerpunkt auf den Anwendungsbereich der AwSV zum Nachweis Ihrer gesetzlich geforderten Fortbildungspflicht nach WHG.

Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung (AwSV) mit Auswirkungen auf NRW
Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW vorgestellt und an Beispielen erläutert. Fragen aus Ihrer Praxis können in das Programm einfließen.

Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)
Anlagenplaner und -betreiber, Sachverständige und im Gewässerschutz Tätige werden über Änderungen und Entwicklungen der neuen bundesweit einheitlich geregelten Anlagenverordnung AwSV unterrichtet.

HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen
Anforderungen für Sicherheitskonzepte verschiedener Anlagentypen auf Basis der aktuellen Anlagenverordnungen und der neuen Technischen Regeln für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (TRwS).

Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte
Zusätzliche Fortbildungsveranstaltung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Ihr Ansprechpartner
Stefan Koop
Tel: +49 (0) 201 18 03-388
Fax: +49 (0) 201 1803-263
E-Mail: s.koop@hdt.de
Haus der Technik e. V.
Hollestr. 1, 45127 Essen
Tel: + 49 (0) 201/18 03-1 (Zentrale)
Fax: + 49 (0) 201/18 03-269 (Zentrale)
E-Mail: hdt@hdt.de
Internet: www.hdt.de
Hilfe und Informationen
Telefonische Unterstützung und
Beratung unter: 0201 / 1803-1
mo – do 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
freitags 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr